6. März 2020 (Wörgl, Österreich)

2020-03-06

 »B.A.S.E ® - Babybeobachtung zur Förderung von Feinfühligkeit und Empathie als Prävention gegen Angst und Aggression«

Ausbildung zur/m GruppenleiterIn

Soziale Kompetenz durch Zuschauen

Über unvorstellbar lange Zeiträume hindurch haben Kinder ihre Mutter - und andere Mütter - mit einem Baby erlebt, haben gesehen, wie sie seine Bedürfnisse stillt, mit seiner Aufregung umgeht und seine Fähigkeiten unterstützt. Das "evolutionäre Modell" der sozialen Entwicklung, das teilnehmende Beobachten, wird bei B.A.S.E® nachempfunden und schult das empathische Einfühlungsvermögen der Kinder.

Konkrete Durchführung von B.A.S.E®

Hierzu kommt eine Mutter mit einem wenige Wochen alten Baby regelmäßig für die Dauer von einem Jahr einmal in der Woche in die Kindergartengruppe bzw. Schulklasse oder eine andere Gemeinschaft. Die Kinder erleben, wie das Baby von Woche zu Woche wächst, bis es frei laufen kann. Identifikation mit dem Baby und Beschäftigung mit den Emotionen und Motivationen von Mutter und Kind wird durch eine spezielle Fragetechnik angeregt. Dieses Denken beginnen die Kinder nach und nach auf das alltägliche Miteinander zu übertragen, das heißt, sie verhalten sich feinfühlig und verständnisvoll, aber auch selbstbewusst und zunehmend reflektierter untereinander.

ZIEL der AUSBILDUNG

Im Seminar werden die TeilnehmerInnen geschult, ein B.A.S.E®-Baby-Beobachtungs-Projekt durchzuführen oder zu begleiten, wobei sowohl die Inhalte als auch die Art der Durchführung an Hand von Beispielen vorgestellt und eingeübt werden.

Wissenschaftlicher Hintergrund

Schon in den 80er Jahren hat der Aggressionsforscher Henri Parens in Philadelphia/USA Studien zur Vorbeugung von aggressiven Verhaltensstörungen durchgeführt. Auf der Basis seiner Erfahrungen wurde das Präventionsprojekt B.A.S.E® Babywatching in Kindergarten und Schule an der Kinderklinik von  Karl Heinz Brisch im Dr. von Haunerschen Kinderspital der Universität München entwickelt. Die bisherigen Ergebnisse zeigen (darunter eine Evaluation an Tiroler Volksschulen 2010/2011), dass dadurch bei Kindern sowohl die Fähigkeit zur Einfühlung gefördert als auch aggressive sowie ängstliche Verhaltensstörungen verringert werden können.

ZIELGRUPPE

Das Angebot richtet sich an PädagogInnen, LehrerInnen, Kindergarten- und KinderkrippenpädagogInnen, die ein Babywatching-Projekt anleiten oder auch an PsychologInnen, PädagogInnen, PsychotherapeutInnen und andere Fachleute, die ein Projekt mitbegleiten und im Anschluss daran B.A.S.E®- MentorIn werden wollen (mehr darüber auf www.base-babywatching.de oder ausbildung.zoi-tirol.at).

Termin:
06.03.2020

Veranstaltungsort:
Wörgl, Tagungshaus

Veranstalter:
ZOI-Tirol

Kontakt:
Ellmerer Astrid, mobil: 0664 5037376, Email: zoitirol@gmail.com

Weitere Informationen:
https://ausbildung.zoi-tirol.at

Passende Lektüre im Psychosozial-Verlag:

Interkulturelle Wahrnehmung zwischen Angst, Neugier und EmpathieHans-Peter Rodenberg
Interkulturelle Wahrnehmung zwischen Angst, Neugier und Empathie
EUR 32,90

Wie gelingt interkulturelle Verständigung? Die Überwindung der Angst vor dem Fremden und die dadurch entstehende Neugier und Empathie werden wesentlich mehr von affektiv-emotionalen als von rational-kognitiven Prozessen bestimmt. Peter Rodenberg führt Ergebnisse der Hirn- und Gedächtnisforschung mit den Erkenntnissen der Tiefenpsychologie zusammen und leitet hieraus Einsichten zu den Wahrnehmungsprozessen in Bezug auf das jeweils kulturell Andere ab. [ mehr ]

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

ContainingGianluca Crepaldi
Containing
EUR 19,90

Der von W.R. Bion geprägte Begriff Containing erfasst die psychische Entwicklung und psychische Realität des Einzelnen, aber auch zwischenmenschliche, affektive Austauschprozesse in ein und demselben Modell. In verständlicher Sprache und mithilfe anschaulicher klinischer Fallbeispiele erläutert und aktualisiert Gianluca Crepaldi das klassische psychoanalytische Konzept Containing und zeigt seinen Nutzen für die heutige psychotherapeutische und psychosoziale Praxis auf. [ mehr ]

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Empathie und therapeutischer DialogAnna Ornstein, Paul H. Ornstein
Empathie und therapeutischer Dialog
Beiträge zur klinischen Praxis der psychoanalytischen Selbstpsychologie
EUR 29,90

Die psychoanalytische Selbstpsychologie hat als eine der drei wesentlichen Richtungen innerhalb der Psychoanalyse zu einem veränderten Zugang zum Patienten geführt. Grundlage dieser Veränderungen sind im Unterschied zur Triebpsychologie und den Objektbeziehungstheorien andere anthropologische Grundannahmen. Im Mittelpunkt der Behandlung steht der Selbstzustand des Patienten, der den motivationalen Primat vor den Trieben genießt. Unter Berufung auf die Beobachtungsmethode der Empathie und Introspektion erhält die subjektive Erfahrung des Patienten einen sehr viel größeren Spielraum. Es entsteht ein anderes Übertragungsverständnis – Selbstobjektübertragungen – und eine veränderte Schwerpunktsetzung in der therapeutischen Technik. [ mehr ]

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Zurück