23. Juni 2023 (Berlin)
2023-06-23
Vortrag »Das Unbewusste zwischen Vertrauen und Glauben« von Christina von Braun
Im Rahmen des DPV-Kulturworkshops Halt-losigkeit und die Suche nach Halt
Moderation: Martin Teising
Veranstaltungstermin:
Freitag, 23. Juni 2023 von 19:00 bis 20:30 Uhr
Stehempfang ab 18:30 Uhr
Veranstaltungsort:
International Psychoanalytic University Berlin (IPU)
Hörsaal 1
Stromstraße 2
10555 Berlin
Von Christina von Braun im Psychosozial-Verlag erschienen:
![]() | Christina von Braun, Bettina Mathes Verschleierte Wirklichkeit Die Frau, der Islam und der Westen | EUR 29,90 |
Mit Beispielen aus Kultur, Religion, Geschichte, Literatur und Ökonomie beleuchten Christina von Braun und Bettina Mathes die Beziehung zwischen den kulturellen Vorstellungen von Weiblichkeit und Männlichkeit im Islam und in den Traditionen der anderen monotheistischen Weltreligionen. Die Autorinnen wechseln die herkömmliche Perspektive und lenken den Blick auf die gegenseitigen Verstrickungen von Orient und Okzident, deren gemeinsame Geschichte von Anpassungen wie von Abgrenzungen gekennzeichnet ist. Ein Wissen um diese Geschichte eröffnet den Weg für ein gesellschaftliches und kulturelles Miteinander, in dem das Fremde nicht als unvereinbar mit dem Eigenen verstanden wird. [ mehr ] Sofort lieferbar. | ||
![]() | Christina von Braun Versuch über den Schwindel Religion, Schrift, Bild, Geschlecht | EUR 49,90 |
Christina von Braun beleuchtet die bereits in der Etymologie des Wortes verankerten, eng verknüpften Bedeutungsebenen des Schwindels, dazu verfolgt sie zwei historische Hauptstränge: die Geschlechterbilder einerseits und den Vergleich zwischen jüdischen und christlichen Denkwelten andererseits. An keinem anderen Beispiel lässt sich die Wirkungs- und Wirklichkeitsmacht abendländischer Simulationstechniken besser aufzeigen. [ mehr ] Sofort lieferbar. | ||
![]() | Katinka Schweizer, Franziska Brunner, Susanne Cerwenka, Timo O. Nieder, Peer Briken (Hg.) Sexualität und Geschlecht Psychosoziale, kultur- und sexualwissenschaftliche Perspektiven. Eine Festschrift für Hertha Richter-Appelt | EUR 29,90 |
Wegbegleiter_innen von Hertha Richter-Appelt beleuchten Sexualität und Geschlecht aus unterschiedlichen Blickwinkeln und beziehen sich unter anderem auf Religion, Politik, Körper, Identität, Partnerschaft und deutsche Geschichte. [ mehr ] Sofort lieferbar. | ||
![]() | Günter H. Seidler (Hg.) Magersucht Öffentliches Geheimnis | EUR 24,90 |
Die vorliegenden Beiträge befassen sich aus dem Blickwinkel unterschiedlicher therapeutischer Schulen mit den verschiedenen Formen der Erkrankung, Modellen zum theoretischen Verständnis und Möglichkeiten der Therapie. Statt auf eine schnelle Heilung zu setzen, betonen die Beiträger die Notwendigkeit, zunächst ein umfassendes Verständnis für das Anliegen magersüchtiger Menschen zu entwickeln, um ihnen eine angemessene Behandlung zu ermöglichen. [ mehr ] Sofort lieferbar. | ||
![]() | Günter Gödde, Michael B. Buchholz (Hg.) Der Besen, mit dem die Hexe fliegt Wissenschaft und Therapeutik des Unbewussten - Band 1: Psychologie als Wissenschaft der Komplementarität | EUR 19,90 |
Renommierte Autorinnen und Autoren entwickeln in den vorliegenden Bänden den Grundgedanken eines Komplementaritätsprinzips von Praxis und Wissenschaft. Das Ergebnis ist, dass es auf den Therapeuten selbst mehr ankommt als auf seine Technik, dass Therapeutik nicht in der Anwendung von Wissenschaft allein bestehen kann, dass wir nicht Störungen behandeln, sondern Personen, die an Konflikten leiden, dass Therapeutik vor allem Wahrnehmungskunst ist. [ mehr ] Sofort lieferbar. | ||
![]() | Irene Berkel (Hg.) Postsexualität Zur Transformation des Begehrens | EUR 9,90 |
In dem Band werden die Folgen der kulturellen Dissoziation von Sexualität und Fortpflanzung auf das begehrende Subjekt sowie die geschlechtliche und generationelle Ordnung unter verschiedenen disziplinären Gesichtspunkten (Kultur-, Sexual- und Filmwissenschaft, Philosophie, Psychoanalyse und Kunst) beleuchtet. [ mehr ] Sofort lieferbar. | ||
![]() | Wolfgang Hegener, Eike Hinze, Halina Katz-Eringa, Regine Lockot, Ullrich Motz (Hg.) Erinnern und Entdecken Zur Aktualität Sigmund Freuds | EUR 29,90 |
Aus Anlass des 150. Geburtstages von Sigmund Freud fanden in Berlin zahlreiche Veranstaltungen statt. Die hier veröffentlichten Beiträge unterschiedlicher Disziplinen (Neuro-, Kultur-, Literaturwissenschaft, Philosophie und Psychiatrie) wollen an seine historische Leistung erinnern, aber auch das lebendige Potential der Psychoanalyse aufzeigen. [ mehr ] Sofort lieferbar. | ||
![]() | Wolfgang Hegener (Hg.) Das unmögliche Erbe Antisemitismus - Judentum - Psychoanalyse | EUR 22,90 |
Das Buch versammelt Aufsätze von namhaften Kultur- und Literaturwissenschaftlern, Philosophen, Theologen und Psychoanalytikern, die aus unterschiedlichen Perspektiven den »traditionellen« Antisemitismus und modernen Antiisraelismus analysieren und der kontrovers diskutierten Frage nach der Bedeutung des Judentums für die Psychoanalyse nachgehen. [ mehr ] Sofort lieferbar. | ||
![]() | Michael B. Buchholz, Günter Gödde (Hg.) Das Unbewusste Das Unbewusste in aktuellen Diskursen - Anschlüsse, Band 2 | EUR 69,90 |
»Das Unbewusste« ist conditio humana, seine Erinnerung und Vergegenwärtigung auch aus der Zeit vor Freud wird helfen, es angemessen für unsere Zeit zu denken. In drei Bänden tragen Philosophen, Psychoanalytiker, Kulturwissenschaftler und Quantenphysiker den aktuellen Diskussionsstand zusammen. Band I: »Macht und Dynamik des Unbewussten« (erschien im März 2005), Band III: »Das Unbewusste in der Praxis« (ist für Frühjahr 2006 geplant). [ mehr ] Dieser Titel ist derzeit vergriffen. |