Aktuelles
Studie zum Erleben der Lehrtherapie

Studie zum Erleben der Lehrtherapie/Lehranalyse im Verlauf der psychodynamischen Ausbildung
Für die Teilnahme an einer Online-Studie (SeReKo - Der Prozess der Selbsterfahrung: Reifung und therapeutischer Kompetenzerwerb?) werden Psychotherapeut*innen in Ausbildung gesucht. Es können Psychosozial-Büchergutscheine gewonnen werden. Ziel der Studie ist es zu erfassen, wie Ausbildungskandidat*innen die Lehrtherapie bzw. Lehranalyse in den verschiedenen Settings und Rahmenbedingungen subjektiv erleben. Darüber hinaus soll untersucht werden, wie die Erfahrungen in der Lehrtherapie/Lehranalyse mit bestimmten persönlichen Aspekten zusammenhängt. Die Studie wird in Kooperation mit Prof. Dr. Cord Benecke (Universität Kassel) durchgeführt und umfasst 3 Teile:
1. Online-Befragung zum Erleben der Lehrtherapie/Lehranalyse sowie zu verschiedenen Konstrukten wie z.B. Bindung, Emotionsregulation, Persönlichkeit und psychischer Belastung (30-45 Min)
2. Optional ein qualitatives Interview über Ihr subjektives Erleben der Lehrtherapie/Lehranalyse (45 min.)
3. Angebot, an einem kostenlosen Seminartag teilzunehmen mit Fokus auf Kompetenzen in diagnostischen und Interventionskompetenzen im Verlauf der psychodynamischen Psychotherapie.
Die Studie ist präregistriert unter: https://doi.org/10.17605/OSF.IO/A54F7
Die Studie ist von der Ethikkommission der Universität Heidelberg genehmigt worden.
Warum sollte ich teilnehmen?
empirisch abbilden, welche Bedeutung und Effekte die Lehrtherapie/Lehranalyse (und deren Ausgestaltung) im Rahmen der Ausbildung aus Sicht als Kandidat:in hat
Forschung zur psychodynamischen Ausbildung kann ggf. berufspolitisch wichtig werden
Selbstreflexion durch Online Befragung und ggf. Interview
Aufwandsentschädigung für abgeschlossenes Interview (nach Befragung) von 50 €
Buchgutscheine-Verlosung vom Psychosozial Verlag
Seminartag als Angebot
Hier geht’s direkt zur Umfrage:
www.soscisurvey.de