Spektrum der Mediation 93/2023
Rezension von Anusheh Rafi
»Triadisches Denken ist für die Mediation elementar. Das Buch ist sehr praxisrelevant, wenn es um Fragen der inneren Haltung, der Auftragsklärung und um eigene Ängsten geht…«
Organisationsberatung, Supervision, Coaching, Juli 2023
Rezension von Katrin Thorun-Brennan
»Als professionelle Autorität in der Beratungsszene zeigt er sich in diesem Buch in seiner Verletzlichkeit, aber auch in seiner Widerständigkeit als Kind und als erwachsener Berater. Damit macht er allen Berater:innen Mut, sich der eigenen familiären Dreieckserfahrungen und -verwundungen bewusst zu werden und sie ins Verhältnis zum Hier und Jetzt der täglichen Arbeit zu setzen. Mit dieser ungewöhnlich persönlichen Schrift schlägt Harald Pühl einen weiteren Pflock in die Literatur der Beratungsszene ein. Unbedingte Leseempfehlung!…«
supervision 2.2023
Rezension von Helmut Hallier
»In dem Maß, in dem wir unseren eigenen Prägungen und Brüchen auf die Spur kommen, können wir Verwandtes !n den Organisationen unserer Kund*innen entdecken und sie im Beratungsprozess fruchtbar werden lassen. In der Konsequenz geht es dabei nicht einfach nur um ›erfolgreichere‹ Beratungsprozesse, sondern um eine Haltung, die freundlich und bewusst auf Brüche, Neurosen, Ecken und Kanten – sowohl die eigenen als auch die der Kund*innen und Organisationen – schaut. In diesem Sinn ist das Buch: ein Glücksfall…«