Otto Hofer-Moser

Leibtherapie

Eine neue Perspektive auf Körper und Seele

Cover Leibtherapie

EUR 34,90

Sofort lieferbar.
Lieferzeit (D): 2-3 Werktage

Buchreihe: Forum Körperpsychotherapie (ISSN: 2567-5745)

Verlag: Psychosozial-Verlag

296 Seiten, Broschur, 148 x 210 mm

1. Auflage 2018

ISBN-13: 978-3-8379-2730-6, Bestell-Nr.: 2730

Otto Hofer-Moser beschäftigt sich mit der Frage, wie in der Psychotherapie den unterschiedlichen Entfremdungsphänomenen des modernen Menschen hinsichtlich seines Leibs begegnet werden kann. Auf Basis des umfassenden Leibkonzeptes der Integrativen Therapie und in Bezug auf die aktuellen Embodiment-Konzepte, Überlegungen zur nonverbalen Kommunikation, szenisches Arbeiten sowie insbesondere auf achtsamkeitsbasierte Zugänge entwirft der Autor sein erweitertes methodenintegratives Konzept der Leibtherapie.

Die ebenso kenntnisreichen wie sensiblen Ausführungen zeichnen sich durch eine gelungene und gut verständliche Verschränkung von Theorie und Praxis aus, die philosophische Überlegungen mit therapeutischen Umsetzungen und der kritischen Reflexion des sozialen Kontextes verbindet. Auf diese Weise und anhand anschaulicher Fallbeispiele wird die individuelle Anwendung des vorgestellten Konzepts erleichtert.

Inhaltsverzeichnis

[ einblenden ]

Vorbemerkungen

1. Einleitung

2. Warum»Leib« und nicht nur »Körper«?
Philosophisch-phänomenologischer Hintergrund
2.1 »Leib« und »Körper«: Begrifflichkeiten, Bedeutungsumfelder und Verständnisweisen
2.2 Die eigentümliche »Doppelnatur« des Leibes
2.3 Das Leib-Seele-Problem
2.3.1 Der Cartesianische Dualismus als Lebensweise:
Kulturhistorische undmotivationale Überlegungen zumnaturwissenschaftlichen Reduktionismus
2.3.2 Die emergent-materialistisch-monistische und synergetische Konzeption der Wirklichkeit
2.3.3 Die Aspektdualität der Wirklichkeit
2.3.4 Zusammenfassende Überlegungen zum sogenannten Leib-Seele-Problem

3. Aspekte der Leiblichkeit
3.1 Die vertikale Dimension
3.2 Die horizontale Dimension
3.2.1 Der perzeptive Leib
3.2.2 Der situative Leib
3.3 Die temporale Dimension
3.4 Der soziale Leib
3.4.1 Zwischenleiblichkeit im soziokulturellen Kontext
3.4.2 Szenisches Arbeiten
3.4.3 Der kultivierte, inkorporative bis domestizierte Leib
3.4.4 Körpermodifikationen
3.4.5 Die soziologische Perspektive (IngridWild & Otto Hofer-Moser)
3.4.6 Leib-Entfremdung über Medizintechnik und Virtualisierung der Lebenswelt
3.5 Der sogenannte »energetische« Leib, interpretiert vor dem Hintergrund
eines weitgehenden metaphorischen Verständnisses von Sprache

4. Einführung in die Leibphänomenologie von Hermann Schmitz
4.1 Allgemeine Definition, Strukturiertheit und Dynamik des Leibes
4.2 Leibliche Kommunikation und Situationsbegriff
4.3 Die vier Bereiche eigenleiblich gespürter »Raumstrukturen«

5. Embodiment
5.1 Das Bedeutungsumfeld von Embodiment
5.2 Facial Feedback
5.3 Body Feedback
5.4 Die Multiple Codierungstheorie
5.5 Der Focusing-Ansatz

6. Das Prinzip Achtsamkeit
6.1 Zum allgemeinen Verständnis von Achtsamkeit
6.2 Der Stellenwert von Achtsamkeit in der Integrativen Therapie
6.3 Die Praxis von Achtsamkeit
6.3.1 Integrative meditative Praxis im Sinne von Nootherapie
6.3.2 Mediationsformen mit buddhistischem Hintergrund
6.3.3 Leib und Natur
6.3.4 Qigong-Übungen
6.3.5 Problemzentrierte bifokale Achtsamkeit
6.3.6 Der Sensumotorische Ansatz
6.3.7 Stressabbau und Entspannung

7. Das Thema »Berührungen in der Therapie«
Ingrid Wild & Otto Hofer-Moser
7.1 Der »Non-Touching-Approach«
7.2 Der »Self-Touching-Approach«
7.3 Der »Touching-Approach«

8. Die psychosomatische Perspektive
8.1 Allgemeiner Überblick
8.2 Historischer Rückblick
8.3 Das Alltagsverständnis von psychosomatischen Erkrankungen
8.4 Die Hypothese über die Existenz von »somatischen Metaphern«
8.5 Konsequenzen für die psychotherapeutische Praxis
8.6 Die Praxis

9. Der bewegte Leib
Auguste Reichel
9.1 Bewegung ist Ausdruck
9.2 Bewegungsqualitäten
9.3 Bewegungsentwicklung
9.4 Modalitäten und Interventionen
9.5 Gendersensible Aspekte der Bewegung
9.6 Bewegung und Lernen
9.7 Bewegung und Sprache
9.8 Anwendungsbereiche
Weiterführende Literaturempfehlungen

10. Zusammenfassung
Ingrid Wild & Otto Hofer-Moser

Literatur

Abkürzungsverzeichnis

Anhang
Bewährte Übungsanleitungen
Basale Achtsamkeitsübung, Kurzversion (BAÜ, KV)
Basale Achtsamkeitsübung (BAÜ)
Anmerkungen und Anregungen zur Arbeit an und mit dem Atem
Selbstfürsorge-Übung: Den Berg berühren
Achtsamkeitsübung zur Regulierung der somato-vegetativen Gestimmtheit
Achtsamkeitsübung zum eigenleiblichen Spürbewusstsein
Achtsamkeitsübung zu Leibempfindungen
Achtsamkeitsübung zum Thema »Leibsein und Körperhaben«
Achtsamkeitsübung zum Thema »Berührender und Berührter gleichzeitig zu sein«
Der »Gute Innere Ort« (GIO)
Die Baumübung
Die Baumübung in Verkörperung
Basale Naturverbundenheitsmeditation
Integrative Differenzielle Relaxation (IDR)
Bodyscan bzw. Leibpanorama
Leibpanorama in der Psychosomatik-Variante
Leibpanorama in der Selbstwertvariante
Der »Leibliche Wohlfühlort« bzw. der »Gute ganz-leibliche Zustand«
Übung zum »Inneren Lächeln
Statuen-Übung zur Verkörperung einer Lebensgrundhaltung
Meditation zum Umgang mit belastenden Gefühlen

Rezensionen

[ einblenden ]

www.socialnet.de am 6. Februar 2020

Rezension von Silke Birgitta Gahleitner & Marilena de Andrade

»Otto Hofer-Moser ist ein beeindruckendes Standardwerk zur Leibtherapie gelungen, an dem (keineswegs nur) Ausbildungskandidat*innen der Integrativen Therapie nicht vorbeikommen werden. Das Buch ist auf jeder Ebene – der Forschung, Theorie wie auch Praxis – informativ, hilfreich – und außerdem von vorne bis hinten ein Lesegenuss…«

Balint-Journal, Heft 2, Juni 2019

Rezension von Hans-Peter Edlhaimb

»Dieses Buch ist trotz hohem medizin-philosophischen Niveau leicht lesbar und für Balint-Gruppenleiterinnen und Balint-Gruppenleiter und ebenso für alle Studierenden und in Ausbildung befindlichen Menschen in der ganzheitlichen Humanmedizin eine weitsichtige Bereicherung…«

Deutsches Ärzteblatt PP Heft 7, Juli 2019

Rezension von Bernd Kuck

»Entscheidend bei dem Ansatz von Otto Hofer-Moser bleibt aber, den Leib spürbar und erfahrbar zu machen und so zu einer ganzheitlichen Therapeutik zu gelangen. Dazu sind die Spüranleitungen im Anhang hilfreich und die Fallvignetten anschaulich…« [mehr]

Beratung aktuell, Heft 4/2018

Rezension von Rudolf Sanders

»Zusammengefasst geht es in einer Leibtherapie, so wie Petzold sie in der Integrativen Therapie konzipiert hat, um zweierlei: Zum einen den äußeren sinnlichen Erfahrungen in einer als hektisch und besinnungs- los erlebten Zeit allgemein wieder mehr Aufmerksamkeit zu schenken und Bedeutung zuzumessen. Und über ein solch achtsames Eintauchen in diesen Strom der sinnlichen Eindrücke sowie eine Vertiefung der Fähigkeit zum eigenen leiblichen Spürbewusstsein ein Gefühl der Verbundenheit mit sich selbst als Leib und der sozialen und ökologischen Lebenswelt zu kultivieren. Andererseits erwächst aus dem Einlassen auf diese sinnliche Erfahrung auch individueller und kollektiver Sinn. Sinn ruht in den Sinnen; denn sie selbst gehören zu diesem Gewebe von Bezogenheit, von Sehen und Gesehen-Werden, von Berühren und Berührt-Werden…«

socialnet.de vom 12. Juli 2018

Rezension von Gerhard Hintenberger

»›Leibtherapie – Eine neue Perspektive auf Körper und Seele‹ bietet für PsychotherapeutInnen unterschiedlicher Schulen einen guten Überblick zu leibtherapeutischen Ansätzen im psychotherapeutischen Kontext…« [mehr]