Psychoanalyse
Nur in dieser Kategorie suchen
In dieser Rubrik finden Sie unsere Bücher und Zeitschriften aus dem Themenbereich »Psychoanalyse«. Die Unterkategorien bieten eine thematische Sortierung.
Sortieren nach:
Autor Bestellnr. ISBN Titel Erscheinungsdatum Preis
![]() | Peter Potthoff Psychoanalytische Feldtheorien Auf dem Weg zu einem schulenübergreifenden Paradigma | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Für die Entwicklung der Psychoanalyse war und ist der Intersubjektivitätsgedanke richtungsweisend. Im Rahmen der Feldtheorie kann dieser zu einem psychoanalytischen Paradigma ausgebaut werden. Peter Potthoff sondiert das Feld psychoanalytischer Feldtheorien und entwirft erste Überlegungen zu einem schulenübergreifenden Feldmodell. [ mehr ] | ||
![]() | Institut für Psychoanalyse und Psychotherapie Heidelberg-Mannheim und Heidelberger Institut für Tiefenpsychologie (Hg.) Psychoanalyse im Widerspruch Nr. 67: Grenzverletzungen in psychoanalytischen Institutionen Nr. 67, 2022, Heft 1 | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Grenzverletzungen in psychoanalytischen Institutionen können die Wucht eines Erdbebens entwickeln und verheerende Schäden hinterlassen – nicht nur bei den unmittelbar Betroffenen, sondern auch in der gesamten Gemeinschaft und der Profession. Das Heft vereint zum Thema Grenzverletzungen zwei Meilensteine: die in der Geschichte der Psychoanalyse erste Studie zu Auswirkungen von Ethikverletzungen auf ein gesamtes Institut sowie eine Zusammenfassung der ersten bundesdeutschen Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs an einem psychoanalytischen Institut durch eine externe ForscherInnengruppe. [ mehr ] | ||
![]() | Marga Günther, Joachim Heilmann, Anke Kerschgens (Hg.) Psychoanalytische Pädagogik und Soziale Arbeit Verstehensorientierte Beziehungsarbeit als Voraussetzung für professionelles Handeln | EUR 59,90 |
Sofort lieferbar. Die Autor*innen zeichnen Entwicklungslinien und theoretische Konzepte der Psychoanalytischen Pädagogik und Sozialen Arbeit nach und stellen anhand von Fallbeispielen grundlegende Konzepte für den praktischen Arbeitsalltag vor. Sie ermutigen Fachkräfte dazu, sich Freiräume zum Nachdenken zu schaffen, um ihre Klient*innen und deren Lebensrealitäten, Beziehungssituationen sowie eigene Vorannahmen besser zu verstehen. [ mehr ] | ||
![]() | Jürgen Straub Verstehendes Erklären Sprache, Bilder und Personen in der Methodologie einer relationalen Hermeneutik. Schriften zu einer handlungstheoretischen Kulturpsychologie | EUR 44,90 |
Sofort lieferbar. Jürgen Straub stellt das Konzept einer relationalen Hermeneutik vor, mit dem Handlungen, Texte, Bilder aller Art mit außergewöhnlicher Genauigkeit analysiert werden. Dabei zeigt sich, dass es beim Interpretieren und verstehenden Erklären beliebiger Phänomene nicht einfach nur um sie selbst und ihre Bedeutungen in der Lebenspraxis geht. Forschende können sich selbst aus dem Geschehen wissenschaftlicher Erkenntnisbildung niemals ganz heraushalten. Sie beobachten nicht nur, sie sind stets Bestandteil. So ist jede Einsicht Beziehungswissen und sagt auch etwas über das erkennende Subjekt selbst, über seine soziale, kulturelle Welt aus: Man sieht nur, was man zu sehen vermag. [ mehr ] | ||
![]() | Andreas Jacke Écriture féminine im internationalen Film Margarethe von Trotta, Claire Denis, Chantal Akerman und Sofia Coppola | EUR 44,90 |
Sofort lieferbar. Im Dialog von Filmwissenschaft, Psychoanalyse und Feminismus spürt Andreas Jacke anhand des Begriffs der Écriture féminine einer weiblichen Handschrift von Margarethe von Trotta, Claire Denis, Chantal Akerman und Sofia Coppola nach. So eröffnet er ein Panorama umfassender Zugänge zu relevanten Filmen der Regisseurinnen, die auf unterschiedlichste Weise an der Auflösung einer phallogozentrischen Weltsicht arbeiten. [ mehr ] | ||
![]() | Bernd Nissen, Uta Zeitzschel, Wolfgang Hegener, Uta Karacaoglan (Hg.) Jahrbuch der Psychoanalyse - Band 84 Übertragung | Kontroverse zur kleinianischen Theorie | EUR 49,90 |
Sofort lieferbar. Übertragung ist einer der Grundbegriffe und eines der zentralen Konzepte in der Psychoanalyse und als solcher einem steten Bedeutungswandel unterlegen. In diesem Band werden einige der heute verwendeten Übertragungsbegriffe beleuchtet. Das Forum steht im Zeichen der provokanten Frage, ob das kleiniansche Paradigma noch gültig sei. Diese Frage wird kontrovers diskutiert. [ mehr ] | ||
![]() | Sabine Trenk-Hinterberger Das Zusammenspiel der Generationen Von der Bedeutung der Großeltern in psychoanalytischen Behandlungen | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Welche Bedeutung haben Großeltern in den psychoanalytischen Behandlungen ihrer Enkelkinder? Wann ist von Großeltern-Übertragungen die Rede, wann von Gegenübertragung? Welche Rolle spielt die Altersstruktur der psychoanalytischen Heilkundigen? Anhand von Fallvignetten beschreibt Sabine Trenk-Hinterberger die prägende Einflussnahme der Großeltern in der Enkelgeneration. Der Blick auf die psychoanalytischen Prozesse erweitert den Zugang zu unbewussten Konflikten aufseiten der behandelten Klientel und aufseiten der psychoanalytischen Heilkundigen. [ mehr ] | ||
![]() | Irmhild Liebau, Marion Baum (Hg.) Forum Bioenergetische Analyse 2022 Körperorientierte Seelsorge | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Das Forum Bioenergetische Analyse veröffentlicht Beiträge aus Theorie und Praxis der Bioenergetischen Analyse und der Körperpsychotherapien. Sie sollen das bioenergetisch-analytische Wissen vertiefen, theoretische und praktische Aspekte der Arbeit diskutieren, dem kollegialen Austausch dienen und Verbindungen zu den Nachbardisziplinen herstellen. [ mehr ] | ||
![]() | Selma Fraiberg (Hg.) Seelische Gesundheit in den ersten Lebensjahren Studien aus einer psychoanalytischen Klinik für Babys und ihre Eltern | EUR 32,90 |
Sofort lieferbar. Im »Child Development Project« erarbeiteten Fachleute eine psychoanalytisch fundierte klinische Interventionsmethode, um Babys, deren körperliche oder seelische Entwicklung gefährdet war, und ihren häufig minderjährigen, traumatisierten und in Armut lebenden Müttern zu helfen. Es wird deutlich, wie sich trotz der sozial widrigen Umstände ein tragfähiges therapeutisches Arbeitsbündnis aufbauen lässt und wie dem Mutter-Baby-Paar mithilfe einer klaren Interpretationstechnik effizient geholfen werden kann. [ mehr ] | ||
![]() | Peter Geißler (Hg.) Psychoanalyse und Körper Nr. 40 21. Jahrgang, Nr. 40, 2022, Heft I | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Die Zeitschrift Psychoanalyse und Körper befasst sich mit dieser Schnittmenge aus Psychoanalyse und Körperpsychotherapie. Sie bietet dem aktuellen Dialog der Disziplinen ein breites, Schulen übergreifendes Forum und möchte durch wissenschaftlich-theoretische und klinisch-praktische Beiträge zu einem offenen und konstruktiven Diskurs über eine moderne analytische Körperpsychotherapie gelangen. [ mehr ] | ||
![]() | Alfred Lorenzer Freuds metapsychologische Schriften Vorlesungen zur Einführung | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. In seinen 1985/1986 gehaltenen Vorlesungen lotet Alfred Lorenzer das Verhältnis von Trieb, Affekt und gesellschaftlicher Bestimmung aus und vermittelt Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen Mensch und Tier und ihren jeweiligen Entwicklungen. Ausgehend von Freuds Metapsychologie öffnet sich dabei ein Panorama diverser Anknüpfungspunkte zu verschiedensten Disziplinen. [ mehr ] | ||
![]() | Michael Parsons Lebendigkeit in der Psychoanalyse | EUR 39,90 |
Sofort lieferbar. Michael Parsons erneuert über die Idee der Lebendigkeit bestehende Zugänge zur Psychoanalyse. Im Zentrum steht dabei die Figur des vitalen Psychoanalytikers bzw. der vitalen Psychoanalytikerin und deren Fähigkeit, sich lebendig zu fühlen und lebendig zu bleiben. Patientinnen und Patienten können diese Haltung verinnerlichen, sodass die Lebendigkeit der Psychoanalyse auf die gesamte Beziehung übertragen wird. [ mehr ] | ||
![]() | Markus Brunner, Christine Kirchhoff, Florian Knasmüller, Julia König, Jan Lohl, Johanna Niendorf, Tom D. Uhlig, Sebastian Winter (Hg.) Freie Assoziation - Zeitschrift für psychoanalytische Sozialpsychologie 2/2021: Landlust 24. Jahrgang, 2021, Heft 2 | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. Die Sehnsucht nach der ersten Natur, einer ursprünglichen Verbundenheit, welche noch nicht durch das Soziale korrumpiert sei, ist eine Fantasie, die mit dem Voranschreiten digitaler und kosmopolitischer Lebenswelten immer mächtiger zu werden droht. Von der völkischen Rechten, der Heimatideologie der Konservativen, der naiven Mystik der Ökoesoterik bis zu Polemiken gegen die Stadt und ihre Bewohner:innen seitens regressiver Linker wirbt man mit dem Versprechen der Unmittelbarkeit, die doch nie zu haben ist. Es wird auf die romantische Tradition idealisierten Landlebens zurückgegriffen. Fernab der Stadt soll der Mensch zu sich kommen und im Einklang mit der Natur der als künstlich verpönten Gesellschaft entfliehen. Ist aber wirklich alles regressiv an der Sehnsucht nach der Natur und dem Landleben? In dieser Ausgabe der Freien Assoziation geht es um diese doppelbödigen Versprechen des Landl(i)ebens und der Naturverbundenheit. [ mehr ] | ||
![]() | Gabriele Junkers (Hg.) Psychoanalyse leben und bewahren Für ein kollegiales Miteinander in psychoanalytischen Institutionen | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. Die AutorInnen beleuchten die institutionelle Dynamik in psychoanalytischen Organisationen und stellen aus unterschiedlichen Perspektiven dar, welche Möglichkeiten es für ein kollegiales Miteinander unter PsychoanalytikerInnen gibt. Sie bieten Hilfestellungen zur Reflexion und Diskussion dieses Themas, das lange Zeit ein Stiefkind der Psychoanalyse war. [ mehr ] | ||
![]() | Klaus Ottomeyer Angst und Politik Sozialpsychologische Betrachtungen zum Umgang mit Bedrohungen | EUR 29,90 |
Sofort lieferbar. Ob Anti-Atomkriegsbewegung, Corona-, Klima- oder Flüchtlingskrise etc. – alle verbindet eine Mobilisierung von Angst. Realistische Angst, jedoch auch neurotisch-paranoide Angst, unter deren Dominanz eine gefährliche Drift zu Autoritarismus, Machismo und cäsaristischen Bewegungen zu konstatieren ist. Ottomeyer tritt im Anschluss an Freud für eine Unterscheidung von Real-, Gewissens- und neurotischer Angst ein, bespricht zeithistorische »Wellen der Angst« und entwirrt Angstgeflechte, um politischem Missbrauch, Rechtspopulismus und -extremismus Tür und Tor zu schließen. Diesen hält er gelungene Beispiele des Widerstands und der Verteidigung unserer Demokratie entgegen. [ mehr ] | ||
![]() | Florian Bossert Viraler Angriff auf fragile Subjekte Eine Psychoanalyse der Denkfähigkeit in der Pandemie | EUR 22,90 |
Sofort lieferbar. Die Covid-19-Pandemie ist Ausdruck einer umfassenden ökologischen und gesellschaftlichen Krise – hervorgerufen durch den menschlichen Drang zur Beherrschung der Natur. Florian Bossert wirft einen umfassenden Blick auf die pandemische Gegenwart: Globale Krisen, unbewusste Fantasien, archaische Ängste und Verschwörungsdenken werden im Rückgriff auf Kritische Theorie und Psychoanalyse fruchtbar zusammengedacht, wodurch sich nicht zuletzt Möglichkeiten eröffnen, wie die Gesellschaft mit der Krise umgehen kann. [ mehr ] | ||
![]() | Thilo Maria Naumann Subjektbildung und Gesellschaft Beiträge zu Gruppenanalyse, Psychoanalytischer Pädagogik und Kritischer Theorie | EUR 49,90 |
Sofort lieferbar. Wie vollzieht sich Subjektbildung im Kontext gesellschaftlicher Verhältnisse? Wie lässt sich die Eigenlogik und Wechselwirkung von Subjektbildung, Gruppendynamik und gesellschaftlichen Prozessen verstehen? Was folgt daraus für die pädagogische Praxis? Diese und weitere Fragen beantwortet Thilo Maria Naumann im Rekurs auf Kritische Theorie, Psychoanalytische Pädagogik und Gruppenanalyse mit dem Ziel, destruktive Tendenzen und kreative Potenziale zwischenmenschlicher Begegnungen in ihren gesellschaftlichen, diskursiven und affektiven Dimensionen tiefer auszuleuchten. [ mehr ] | ||
![]() | Steffen Elsner, Julia Schuler, Oliver Decker (Hg.) psychosozial 166: Psyche und Gesellschaft in Zeiten der Pandemie (44. Jg., Nr. 166, 2021, Heft IV) | EUR 19,90 |
Sofort lieferbar. In dieser Ausgabe der psychosozial mit dem Schwerpunktthema »Psyche und Gesellschaft in Zeiten der Pandemie« nehmen die Autor*innen die psychische Belastung der Kinder in den Blick, berichten über die psychotherapeutische Arbeit mit Geflüchteten in der Krisenzeit und fragen auch nach positiven Nebeneffekten der pandemiebedingten Gesellschaftsveränderungen. Ein interdisziplinäres Gespräch über Leerstellen und Ungesagtes in Zeiten der Pandemie macht den Auftakt. [ mehr ] | ||
![]() | Hans W. Loewald Psychoanalyse Aufsätze aus den Jahren 1951-1979 | EUR 44,90 |
Sofort lieferbar. Hans W. Loewald gilt als einer der führenden Theoretiker der Psychoanalyse und als bedeutender Vertreter der klinischen Psychiatrie. Die vorliegenden Aufsätze spannen einen Bogen von seiner Arbeit an Begriffen und Theorien zu Objektbeziehungen, psychischer Strukturbildung oder dem Zeiterleben bis hin zu Einblicken in den psychoanalytischen Prozess, der Wirkung der Psychoanalyse und dem therapeutischen Potenzial. [ mehr ] | ||
![]() | Sigmund Freud Gesamtausgabe (SFG), Band 20 1934-1939 | EUR 69,90 |
Sofort lieferbar. Band 20 der Sigmund-Freud-Gesamtausgabe beschließt die zu Lebzeiten veröffentlichten Druckschriften Freuds. So ist auch die in seinem Todesjahr erschienene Monografie Der Mann Moses und die monotheistische Religion (1939) enthalten. Freud hatte sie trotz vieler Warnungen von jüdischen Freund*innen erscheinen lassen. Das Buch gilt heute neben der Zukunft einer Illusion als sein bedeutendstes Werk zur Religionskritik. [ mehr ] |