Ulrike May
Titel: Dr. phil., Dipl.-Psych. Ulrike May ist Psychoanalytikerin in eigener Praxis in Berlin. Sie
publiziert zur Geschichte der psychoanalytischen Theorie und
Praxis.
Stand: Mai 2015 | ![]() |
Alle über uns beziehbaren Titel von Ulrike May:
![]() | Ulrike May Freud bei der Arbeit Zur Entstehungsgeschichte der psychoanalytischen Theorie und Praxis, mit einer Auswertung von Freuds Patientenkalender | EUR 39,90 |
Freud entwickelte seine Theorien im engen und kontroversen Austausch mit seinen Schülerinnen und Schülern. Dieser wechselseitige Einfluss wird im vorliegenden Buch an der Geschichte der Narzissmustheorie, der Theorien der Depression sowie der Oral- und Analerotik verdeutlicht. Außerdem wertet Ulrike May eine neue Quelle, Freuds Patientenkalender von 1910 bis 1920, aus und stellt den Verlauf von 36 Analysen dar. [ mehr ] Sofort lieferbar. | ||
![]() | Ulrike May Neunzehn Patienten in Analyse bei Freud (1910-1920). Teil II: Zur Frequenz von Freuds Analysen Psyche, 2007, 61(7), 686-709 | EUR 5,99 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Ulrike May Neunzehn Patienten in Analyse bei Freud (1910-1920). Teil I: Zur Dauer von Freuds Analysen Psyche, 2007, 61(6), 590-625 | EUR 5,99 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Ulrike May, Elke Mühlleitner (Hg.) Edith Jacobson Sie selbst und die Welt ihrer Objekte. Leben, Werk, Erinnerungen | EUR 19,90 |
Edith Jacobsons ärztliche und psychoanalytische Ausbildung absolvierte sie in der Weimarer Republik, für deren gesellschaftliche Aufbrüche und politische Umbrüche sie ein feines Sensorium besaß. Ihr historisches und politische Interesse verbindet Jacobson mit dem Widerstand gegen den Nationalsozialismus. 1935 wurde sie in Berlin verhaftet, des Hochverrats angeklagt und verurteilt; 1938 gelang ihr die spektakuläre Flucht nach Amerika. Neben Archivmaterialien verarbeitet dieses Buch auch Selbstzeugnisse Jacobsons, wie Briefe, Gedichte und autobiografische Texte, sowie ihre Aufzeichnungen, die sie im Gefängnis gemacht hat. [ mehr ] Sofort lieferbar. | ||
![]() | Michael Schröter, Elke Mühlleitner, Ulrike May Edith Jacobssohn: Ihre Jahre in Deutschland (1897-1938) Psyche, 2004, 58(6), 544-560 | EUR 5,99 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Ulrike May Die Präsenz Ferenczis in der Theorie von Margaret Mahler (mit Überlegungen zur Identität der deutschen Psychoanalyse nach 1945) Psyche, 2003, 57(2), 140-173 | EUR 5,99 |
Sofort lieferbar. | ||
![]() | Michael Schröter, Ulrike May Beiträge zur Geschichte der Psychoanalyse in englischsprachigen Zeitschriften (1998 bis Sommer 1999) Psyche, 2000, 54(7), 669-688 | EUR 5,99 |
Sofort lieferbar. |