Barbara Stambolis
* 1952 Titel: Prof. Dr. Homepage: http://www.barbara-stambolis.de/ Barbara Stambolis lebt und arbeitet in Münster. Sie ist Professorin
für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Paderborn und
forscht zu Kindheits-, Jugend- und Generationengeschichte im
20. Jahrhundert.
Stand: Oktober 2021 | ![]() |
Alle über uns beziehbaren Titel von Barbara Stambolis:
![]() | Barbara Stambolis Aufgewachsen in »eiserner Zeit« Kriegskinder zwischen Erstem Weltkrieg und Weltwirtschaftskrise | EUR 19,90 |
Welche Erfahrungen haben unsere Urgroßeltern oder Großeltern als Kleinkinder, Kinder oder Heranwachsende im Ersten Weltkrieg gemacht? Welchen seelischen Belastungen waren sie ausgesetzt? Anhand von Zeitdokumenten und Selbstzeugnissen der Betroffenen rekonstruiert die Autorin ein Bild der Kindheit im Ersten Weltkrieg und deren Auswirkungen auf die folgenden Generationen. [ mehr ] Sofort lieferbar. | ||
![]() | Barbara Stambolis, Ulrich Lamparter (Hg.) Folgen sequenzieller Traumatisierung Zeitgeschichtliche und psychotherapeutische Reflexionen zum Werk von Hans Keilson | EUR 32,90 |
Die Beiträgerinnen und Beiträger nehmen Lebenswege von »Child Survivors« und die gesellschaftliche Wahrnehmung ihrer belastenden Langzeiterfahrungen sowie den Wandel der bundesdeutschen Entschädigungspraxis in den Blick. Sie betrachten Forschungen Hans Keilsons und die grundlegende Arbeit des Kinder- und Jugendpsychiaters Reinhart G.E. Lempp sowie deren aktuelle Weiterentwicklung. Die interdisziplinäre Herangehensweise eröffnet neue Anschlussmöglichkeiten für die Traumaforschung. [ mehr ] Sofort lieferbar. | ||
![]() | Barbara Stambolis Aufgewachsen in »eiserner Zeit« (PDF-E-Book) Kriegskinder zwischen Erstem Weltkrieg und Weltwirtschaftskrise | EUR 19,99 |
Welche Erfahrungen haben unsere Urgroßeltern oder Großeltern als Kleinkinder, Kinder oder Heranwachsende im Ersten Weltkrieg gemacht? Welchen seelischen Belastungen waren sie ausgesetzt? Anhand von Zeitdokumenten und Selbstzeugnissen der Betroffenen rekonstruiert die Autorin ein Bild der Kindheit im Ersten Weltkrieg und deren Auswirkungen auf die folgenden Generationen. [ mehr ] Sofort-Download | ||
![]() | Barbara Stambolis »Ich weiß, ich werde alles wiedersehen. Und es wird alles ganz verwandelt sein …«. Heimatlosigkeit und Heimatsehnsucht aus zeitgeschichtlicher Perspektive (PDF-E-Book) Psychotherapie im Alter 2013, 10(3), 323-333 | EUR 5,99 |
Sofort-Download | ||
![]() | Barbara Stambolis, Ulrich Lamparter (Hg.) Folgen sequenzieller Traumatisierung (PDF-E-Book) Zeitgeschichtliche und psychotherapeutische Reflexionen zum Werk von Hans Keilson | EUR 32,99 |
Die Beiträgerinnen und Beiträger nehmen Lebenswege von »Child Survivors« und die gesellschaftliche Wahrnehmung ihrer belastenden Langzeiterfahrungen sowie den Wandel der bundesdeutschen Entschädigungspraxis in den Blick. Sie betrachten Forschungen Hans Keilsons und die grundlegende Arbeit des Kinder- und Jugendpsychiaters Reinhart G.E. Lempp sowie deren aktuelle Weiterentwicklung. Die interdisziplinäre Herangehensweise eröffnet neue Anschlussmöglichkeiten für die Traumaforschung. [ mehr ] Sofort-Download | ||
![]() | Barbara Stambolis (Hg.) Flucht und Rückkehr (PDF-E-Book) Deutsch-jüdische Lebenswege nach 1933 | EUR 29,99 |
9783837929775 [ mehr ] Sofort-Download | ||
![]() | Barbara Stambolis (Hg.) Flucht und Rückkehr Deutsch-jüdische Lebenswege nach 1933 | EUR 29,90 |
Die BeiträgerInnen berichten von deutsch-jüdischen Lebenswegen und rücken Fragen nach der Fragilität von »Heimat«, nach Prägungen und stabilisierenden Ressourcen in den Fokus. Sie präsentieren deutsch-jüdische Geschichte als facettenreiches Thema, das auch für jene inspirierend ist, die in der praktischen Arbeit mit Auswirkungen von Kriegs-, Flucht- und Gewalterfahrungen konfrontiert sind. [ mehr ] Sofort lieferbar. | ||
![]() | Barbara Stambolis Überlebenswege deutsch-jüdischer Ärzte und Ärztinnen Der Chirurg Max Marcus und andere Persönlichkeiten zwischen Heimatverlust und Neuanfang | EUR 24,90 |
Hochqualifizierte deutsch-jüdische Ärzte und Ärztinnen flohen vor dem NS-Unrechtsregime nach Palästina/Israel und setzten dort, in ihrer Wahlheimat, Standards in medizinischen Kernfächern. Doch ihre Biografien sind von einem ambivalenten Verhältnis zu ihrer Geburtsheimat überschattet. Barbara Stambolis stellt zeit-, medizin- und migrationsgeschichtliche Fragen nach dem Individuellen und Exemplarischen des Lebensweges des Chirurgen Max Marcus, blickt auf Karrierewege wie kollegiale Vernetzungen und skizziert Fluchtwege wie Neuanfänge. Sie erhellt zeitgeschichtliche Hintergründe und deckt aufschlussreiches, erstmals ausgewertetes Quellenmaterial auf. [ mehr ] Sofort lieferbar. | ||
![]() | Barbara Stambolis Überlebenswege deutsch-jüdischer Ärzte und Ärztinnen (PDF-E-Book) Der Chirurg Max Marcus und andere Persönlichkeiten zwischen Heimatverlust und Neuanfang | EUR 24,99 |
Hochqualifizierte deutsch-jüdische Ärzte und Ärztinnen flohen vor dem NS-Unrechtsregime nach Palästina/Israel und setzten dort, in ihrer Wahlheimat, Standards in medizinischen Kernfächern. Doch ihre Biografien sind von einem ambivalenten Verhältnis zu ihrer Geburtsheimat überschattet. Barbara Stambolis stellt zeit-, medizin- und migrationsgeschichtliche Fragen nach dem Individuellen und Exemplarischen des Lebensweges des Chirurgen Max Marcus, blickt auf Karrierewege wie kollegiale Vernetzungen und skizziert Fluchtwege wie Neuanfänge. Sie erhellt zeitgeschichtliche Hintergründe und deckt aufschlussreiches, erstmals ausgewertetes Quellenmaterial auf. [ mehr ] Sofort-Download |